Karneades von Kyrene

Karneades von Kyrene
Karneades von Kyrene,
 
griechischer Philosoph, * Kyrene 214/213 v. Chr., ✝ Athen 129/128 v. Chr.; war Mitglied der mittleren Akademie. Karneades vertrat wie Arkesilaos erkenntnistheoretisch einen Skeptizismus, fügte jedoch eine Theorie der relativen Erkenntnisgewissheit im Hinblick auf praktische Entscheidungen hinzu. 156/155 kam er als athenischer Gesandter nach Rom. Er hinterließ keine Schriften.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karneades von Kyrene — Karneades, römische Kopie eines griechischen Originals des späten 2. Jahrhunderts v. Chr., Glyptothek, München Karneades von Kyrene (griechisch  Καρνεάδης Karneádēs, latinisiert Carneades; * 214/213 v. Chr. in Kyrene; † 129/128 v. Chr. in …   Deutsch Wikipedia

  • Karneades — Karneades, römische Kopie nach der Sitzstatue, die um 150 v. Chr. auf der Agora von Athen aufgestellt wurde, Glyptothek (München) Karneades (altgriechisch Καρνεάδης, latinisiert Carneades; * um 214/213 v. Chr. in Kyrene, † um 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Karneades (Begriffsklärung) — Karneades ist der Name folgender Personen: Karneades von Kyrene, antiker griechischer Philosoph Karneades der Jüngere, antiker griechischer Philosoph Karneades Konrad Münkel (1809–1888), deutscher Theologe Diese Seite ist eine Beg …   Deutsch Wikipedia

  • Kyrene — Kyrene,   lateinisch Cyrene, antike Hauptstadt der Cyrenaika, heute Schahhạt in Nordostlibyen, nahe der Mittelmeerküste; auch Name der umgebenden Landschaft, der heutigen Cyrenaika. Die von Griechen aus Thera unter Führung des späteren ersten… …   Universal-Lexikon

  • Karneădes — Karneădes, aus Kyrene in Afrika, geb. 215 v. Chr., widmete sich in Athen unter Diogenes der Stoischen Philosophie, wendete sich nachher der der Akademie zu u. wurde selbst Stifter der neueren od. dritten Akademie, s.d. 2). 156 ging er mit… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kyrene — Ruinen von Kyrene* UNESCO Welterbe Staatsgebiet …   Deutsch Wikipedia

  • Diogenes von Babylon — (altgriechisch Διογένης ὁ Βαβυλώνιος; lateinisch Diogenes Babylonicus; * um 240 v. Chr. in Seleukia am Tigris; † kurz vor 150 v. Chr.) war ein griechischer Philosoph und der wichtigste Leiter der stoischen Schule nach Chrysippos von Soli. Man… …   Deutsch Wikipedia

  • Karneădes — Karneădes, griech. Philosoph, Gründer der sogen. dritten Akademie, war 214 v. Chr. zu Kyrene in Afrika geboren und starb 129 in Athen als Vorstand der Schule Platons. Im J. 155 zugleich mit dem Stoiker Diogenes und dem Peripatetiker Kritolaos… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hegesinus von Pergamon — (griechisch Ἡγησίνους Hēgēsínus; † vor 155 v. Chr. in Athen) war ein antiker griechischer Philosoph. Er ist identisch mit dem Philosophen „Hegesilaos“, den Clemens von Alexandria erwähnt.[1] Vielleicht ist die nur bei Clemens überlieferte… …   Deutsch Wikipedia

  • Antiochos von Askalon — (griechisch Ἀντίοχος Antíochos; * wohl zwischen 140 v. Chr. und 125 v. Chr. in Askalon; † wohl 68 v. Chr. in Mesopotamien) war ein antiker griechischer Philosoph im Zeitalter des Hellenismus. Er ging nach Athen und trat in die …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”